auf der Internetseite des SPD-Ortsvereins Neunkirchen am Brand! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse!
Kommen Sie gerne auch persönlich an einer unserer Veranstaltungen vorbei oder treten Sie einfach so mit uns in Kontakt.
Die SPD Neunkirchen am Brand trifft sich am
Dienstag, 01. Juli 2025, um 18.30 Uhr,
in der „Pizzeria Trattoria da Pasquale“, Forchheimer Str. 5, Neunkirchen a.Br.
zur Ortvereinssitzung.
Tagesordnung:
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
Unter diesem Motto waren der Einladung der SPD Neunkirchen am Brand zu einem politischen Ortsrundgang etliche Bürger:innen gefolgt. So spazierte am 25.05.2025 eine Gruppe durch den Ort. An verschiedenen Bildungseinrichtungen gab SPD-Gemeinderat Andreas Pfister Zahlen und Fakten wieder.
Als Marktgemeinderat war er gut im Bilde zur aktuellen Entwicklung des Schulneubaus. Dass der Neubau bald eröffnet werden kann, sei großartig. Auch das Konzept des Lernhauses und Intergration der Musikschule löste unter den Teilnehmenden Begeisterung aus.
Weiter ging es zu den verschiedenen Kindergärten, Krippen und Kindertagesstätten. Die hohe Anzahl an Plätzen und die unterschiedlichen Schwerpunkte bieten Eltern eine gute Auswahl. Im Unterschied zu anderen Gemeinden sind derzeit sogar einige Plätze frei. Auch die Mittelschule war natürlich Thema.
Die SPD Neunkirchen am Brand trifft sich am
Donnerstag, 10. April 2025, um 18.30 Uhr,
in der „Pizzeria Trattoria da Pasquale“, Forchheimer Str. 5,
zur Ortvereinssitzung.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
(Tagesordnung unter "weiterlesen" >>>)
Wie auch in den Jahren zuvor, gab es in Neunkirchen am Brand eine "WählBar". Dieses Jahr bedeutete dies, dass Andreas Schwarz, Mitglied des Bundestages für die SPD und Thomas Silberhorn, Mitglied des Bundestages für die CSU, sich im Kolpinghaus wiederfanden und sich den Fragen des Moderators stellten. Die Fragen wurden vorab von der Kolpingjugend gesammelt. Die Fragen reichten von einer Dienstpflicht, über Ausbildung, Abtreibung hin zur Schuldenbremse und Rente.
An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet zusammen. Das Thema: Nichts weniger als die Zukunft der Gastronomie in Bamberg.
„An dem guten Zuspruch unseres ersten „Gastro-Gipfels“ kann man erkennen, wie wichtig es für alle Beteiligten ist, sich auszutauschen“, leitete der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz ein. „Vieles brennt unter den Nägeln und wir wollen uns dessen in Bund und Kommune annehmen. Deshalb haben Stadtrat Sebastian Niedermaier und ich heute ein offenes Ohr für alle Anliegen“, so der Abgeordnete.
Fachkundige Unterstützung holten sich die beiden SPD-Politiker bei Monika Kaiser von der IHK Oberfranken und Florian Rose (DEHOGA Oberfranken). Souverän durch den Abend führte der Gundelsheimer Bürgermeister Jonas Merzbacher, selbst auch ein Kenner der Branche.