SPD Neunkirchen am Brand

SPD Neunkirchen am Brand

Herzlich willkommen

auf der Internetseite des SPD-Ortsvereins Neunkirchen am Brand!

 

Neunkirchen Schritt für Schritt ... zu mehr Bildungsgerechtigkeit

Die SPD Neunkirchen am Brand lädt herzlich zu einem politischen Ortsrundgang mit Gemeinderat Andreas Pfister (SPD) ein.

 

Termin: 25. Mai 2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Treffpunkt: Deerlijker Platz, Parkplatz der Grundschule

 

Von der Kindertagesstätte über die Grund- und Mittelschule bis hin zur Erwachsenenbildung und Teilhabeangeboten für Seniorinnen und Senioren: Es gibt viel zu tun, um allen Neunkirchner Bürgerinnen und Bürgern, jung und alt, unabhängig vom Geldbeutel Bildung zu ermöglichen.

Wir spazieren gemeinsam mit Gemeinderat Andreas Pfister (SPD) durch Neunkirchen an den betreffenden Institutionen vorbei und diskutieren Herausforderungen und Perspektiven.

 

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Auf Wunsch im Anschluss gemeinsame Einkehr zum weiteren Austausch.

Kommunalwahlen 2026

Sie wollen sich für Neunkirchen engagieren und aktiv dabei sein? Kontaktieren Sie uns gerne. Weitere Infos & Kontaktdaten finden Sie unter: www.spd-neunkirchen-am-brand.de

SPD Neunkirchen a.Br. lädt ein zur Ortsvereinssitzung

Die SPD Neunkirchen am Brand trifft sich am

            Donnerstag, 10. April 2025, um 18.30 Uhr,

            in der „Pizzeria Trattoria da Pasquale“, Forchheimer Str. 5,

zur Ortvereinssitzung.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

(Tagesordnung unter "weiterlesen" >>>)

"WählBar" in Neunkirchen mit Andreas Schwarz (SPD) und Thomas Silberhorn (CSU)

Wie auch in den Jahren zuvor, gab es in Neunkirchen am Brand eine "WählBar". Dieses Jahr bedeutete dies, dass Andreas Schwarz, Mitglied des Bundestages für die SPD und Thomas Silberhorn, Mitglied des Bundestages für die CSU, sich im Kolpinghaus wiederfanden und sich den Fragen des Moderators stellten. Die Fragen wurden vorab von der Kolpingjugend gesammelt. Die Fragen reichten von einer Dienstpflicht, über Ausbildung, Abtreibung hin zur Schuldenbremse und Rente.

SPD Neunkirchen am Brand wählt einen neuen Vorstand
Joshua Bürzle und Benjamin Hoell

Auf ihrer Jahreshauptversammlung Ende November hat die örtliche SPD in Neunkirchen am Brand turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Als Ortsvereinsvorsitzendem wurde Joshua Bürzle das Vertrauen ausgesprochen; er hatte das Amt bereits von 2012 bis 2018 inne und übernimmt nun wieder die Leitung der Neunkirchner SPD. Vertreten werden ihn Kerstin Jaunich und Tilman Schwob. Die Kasse wird weiterhin von Katja Rabold-Knitter geführt. Als Beisitzer wird Michael Ludwig fungieren. Ein großes Dankeschön ging an Benjamin Hoell, der den Ortsverein sechs Jahre lang geführt hat und sein Amt nun abgegeben hat.

Joshua Bürzle freut sich auf die vor ihm liegende Zeit: „Die Kommunalwahlen 2026 klopfen bereits an. Als SPD Neunkirchen möchten wir Gutes für unseren Ort, unsere Vereine, die Kinder und Jugendlichen, die Frauen und Männer, Neuhinzugezogene und Alteingesessene - kurz für alle - bewirken. Doch jetzt heißt es erstmal auf in einen spannenden & engagierten Bundestagswahlkampf - für eine starke SPD und unseren Abgeordneten Andreas Schwarz!“

Gegen das Vergessen

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 haben die Jusos die Stolpersteine in der Stadt Forchheim gereinigt. Mit dieser stillen Gedenkaktion wollten sie an die Opfer der NS-Diktatur erinnern und ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen setzen.

Für die Teilnehmenden war es ein Moment, der stillen Auseinandersetzung mit der Geschichte und ein klares Statement gegen jede Form von Hass und Ausgrenzung.

„Jeder Stein steht für ein Schicksal, eine Geschichte und einen Menschen aus unserer Stadt.“ so Henry Wichtermann, Vorsitzender der Jusos Forchheim. „Wir sind gegen das Vergessen, denn: Nie wieder ist jetzt.“

Die Jusos rufen dazu auf, Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen – damals wie heute.

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis