auf der Internetseite des SPD-Ortsvereins Neunkirchen am Brand!
02.08.2021 | Wahlen
Offene Bürgersprechstunde mit MdB Andreas Schwarz am 18. August
in Neunkirchen am Brand
„Brotzeit, Bier & Politik“ - unter diesem Motto tourt der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz nach einer langen Corona-Pause wieder durch die Biergärten und Gaststätten der Region. In Neunkirchen am Brand möchte der Abgeordnete in ungezwungener Atmosphäre mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Gemütliches Beisammensein bei „Brotzeit, Bier & Politik“ am Mittwoch, den 18. August 2021, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Alexis Zorbas“, Forchheimer Str. 7 A in Neunkirchen am Brand.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
07.09.2020 | Ortsverein
Die SPD Neunkirchen am Brand trifft sich am
Donnerstag, 24. September 2020, um 19.30 Uhr,
im Gasthaus „Zur Seku“, Bahnhofstraße 2,
zur Ortsvereinssitzung.
Tagesordnung:
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
03.02.2020 | Wahlen
Am ersten Februar-Samstag trafen sich die SPD-Kandidatinnen und -Kandidaten trotz frostnaher Temperaturen für den Marktgemeinderat von Neunkirchen am Brand zum gemeinsamen Wahlkampfauftakt unter freiem Himmel.
Auf den Streuobstwiesen von Benjamin Hoell, dem 1. Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins stellten sie gemeinsam ein Insektenhotel auf – hergestellt von der gemeinnützigen Behindertenhilfe GmbH „Barmherzige Brüder“ (www.barmherzige-shop.de). Diese hochwertigen Insektenhotels sollen schon bald an geeigneten kommunalen Einrichtungen angebracht werden und sind nur eine der Maßnahmen, mit denen die SPD nach der Kommunalwahl den Naturschutz in der Gemeinde in die Tat umsetzen will.
30.05.2022 | MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
„Bis zum 30. Juni 2022 können sich Unternehmer:innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft wieder für die Kultur- und Kreativpilot:innen Deutschland bewerben!“ Dies teilt der Bundestagabgeordnete Andreas Schwarz mit.
„Die Auszeichnung der Bundesregierung richtet sich an Akteur:innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren branchenübergreifende Schnittstellen. Im Zentrum steht die Persönlichkeit der Unternehmer:innen“, betont Schwarz weiter, „die sich mit innovativen Ideen und Tatkraft den Herausforderungen unserer Zeit stellen.“