auf der Internetseite des SPD-Ortsvereins Neunkirchen am Brand!
21.07.2022 | Ortsverein
Vorstand einstimmig wiedergewählt
Bei seiner Jahreshauptversammlung am 19. Juli 2022 wählte der Ortsverein der SPD Neunkirchen am Brand einen neuen Vorstand.
Die Parteimitglieder bestätigten Benjamin Hoell einstimmig erneut zum 1. Vorsitzenden; seine Stellvertreter Andreas Pfister (MGR) und Dr. Kerstin Jaunich wurden ebenso einstimmig bestätigt.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Katja Rabold-Knitter. Sie ersetzt den bisherigen Kassier Moritz Schwob, der nicht mehr zur Wahl stand und mit großem Dank für sein Engagement aus seinem Amt entlassen wurde.
Der SPD-Ortsverein Neunkirchen am Brand lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum regen politischen Meinungsaustausch ein und bietet Gelegenheiten zum Mitgestalten in der Gemeinde. Vor allem themenbezogene Abende sollen in Zukunft Fokus der Ortsvereinsarbeit sein.
02.08.2021 | Wahlen
Offene Bürgersprechstunde mit MdB Andreas Schwarz am 18. August
in Neunkirchen am Brand
„Brotzeit, Bier & Politik“ - unter diesem Motto tourt der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz nach einer langen Corona-Pause wieder durch die Biergärten und Gaststätten der Region. In Neunkirchen am Brand möchte der Abgeordnete in ungezwungener Atmosphäre mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Gemütliches Beisammensein bei „Brotzeit, Bier & Politik“ am Mittwoch, den 18. August 2021, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Alexis Zorbas“, Forchheimer Str. 7 A in Neunkirchen am Brand.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
07.09.2020 | Ortsverein
Die SPD Neunkirchen am Brand trifft sich am
Donnerstag, 24. September 2020, um 19.30 Uhr,
im Gasthaus „Zur Seku“, Bahnhofstraße 2,
zur Ortsvereinssitzung.
Tagesordnung:
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
03.02.2020 | Wahlen
Am ersten Februar-Samstag trafen sich die SPD-Kandidatinnen und -Kandidaten trotz frostnaher Temperaturen für den Marktgemeinderat von Neunkirchen am Brand zum gemeinsamen Wahlkampfauftakt unter freiem Himmel.
Auf den Streuobstwiesen von Benjamin Hoell, dem 1. Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins stellten sie gemeinsam ein Insektenhotel auf – hergestellt von der gemeinnützigen Behindertenhilfe GmbH „Barmherzige Brüder“ (www.barmherzige-shop.de). Diese hochwertigen Insektenhotels sollen schon bald an geeigneten kommunalen Einrichtungen angebracht werden und sind nur eine der Maßnahmen, mit denen die SPD nach der Kommunalwahl den Naturschutz in der Gemeinde in die Tat umsetzen will.
29.09.2023 | Landespolitik von SPD Kreisverband Forchheim
Die Landtagswahl am 8. Oktober rückt immer näher und die Spannung steigt. In einer kürzlich von TV Oberfranken durchgeführten „Speed-Dating“-Veranstaltung stellte unser Kandidat, Richard Schmidt, seine Hauptanliegen vor. Dieser Beitrag soll einen tieferen Einblick in Schmidts Kernthemen Bildungsgerechtigkeit und nachhaltige Energieversorgung geben.
Richard Schmidt hebt die Bedeutung der Bildungsgerechtigkeit als eines seiner Hauptthemen hervor. Sein Ansatz umfasst die kostenfreie Bildung, angefangen bei der Kita bis hin zum Meister oder Master. Dies würde nicht nur individuelle Bildungschancen erhöhen, sondern auch dem gesamten Stimmkreis Forchheim und darüber hinaus der bayerischen Gesellschaft zugutekommen. In einer Gesellschaft, in der Bildungschancen noch zu oft von sozioökonomischen Bedingungen abhängen, wäre dies ein erheblicher Schritt in Richtung Gleichberechtigung. Es ermöglicht Kindern, ihre Interessen und Fähigkeiten frei von finanziellen Einschränkungen zu entdecken und zu entwickeln. Dies ist nicht nur eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sondern hat auch langfristige wirtschaftliche Vorteile. Denn eine gerechtere Bildungspolitik würde auch dafür sorgen, dass mehr Menschen die Möglichkeit haben, eine qualifizierte Ausbildung zu absolvieren. Dies wiederum würde den Fachkräftemangel mildern und könnte zur Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit in Bayern und speziell vor Ort im Kreis Forchheim beitragen.
Neben Bildung setzt sich Schmidt stark für eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung ein. Seine Vision beinhaltet den Ausbau erneuerbarer Energien sowie Maßnahmen zur Energieeffizienz, die insgesamt zu einer Reduktion der CO2-Emissionen beitragen könnten. Dabei geht es ihm nicht nur um den ökologischen Aspekt. Natürlich ist die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen durch den Einsatz erneuerbarer Energien ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Doch eine nachhaltige Energiepolitik hat auch weitere, direkte Auswirkungen auf die Lebensqualität der Menschen vor Ort.
Zum einen fördert eine sichere und nachhaltige Energieversorgung die lokale Wirtschaft. Durch die Förderung erneuerbarer Energien können neue Arbeitsplätze und Geschäftsfelder entstehen, was wiederum die Wirtschaftskraft der Region stärkt.
Zum anderen spielt die Energieversorgung eine Schlüsselrolle in der Daseinsvorsorge. Gerade in ländlichen Gebieten ist es wichtig, eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten. Eine nachhaltig ausgelegte Energieinfrastruktur ist weniger anfällig für externe Schocks wie Preisschwankungen auf den globalen Energiemärkten oder internationale Konflikte.
Wer mehr über Richard Schmidts Visionen für den Stimmkreis Forchheim erfahren möchte, sollte den vollständigen Beitrag auf der Website von TV Oberfranken ansehen. Außerdem haben wir bereits über zahlreiche Themen und Ansätze für eine bessere Politik in Bayern berichtet.