SPD Neunkirchen am Brand

SPD Neunkirchen am Brand

Neunkirchen Schritt für Schritt … zu mehr Kommunalpolitik

Die SPD Neunkirchen am Brand lädt herzlich zum offenen Stammtisch im Rahmen des ökumenischen Weißwurstessen am Bürger- und Heimatfest ein.

 

Termin:  Sonntag, 20. Juli 2025, ab 11:00 Uhr

Treffpunkt: Pfarrgemeindegarten (Kolpinghaus), Gräfenberger Straße 2b

 

Beim Neunkirchner Bürger- und Heimat­fest präsentieren sich zahlreiche kleine und große Vereine unserer Gemeinde. Bürgerinnen und Bürger, die sich für vielfältige Themen, Projekte und Herausforderungen engagieren, bilden das Herz unserer sozialen Gemeinde.

Beim Stammtisch des SPD-Ortsvereins diskutieren wir gemeinsam über sozialen Zusammenhalt und wie dieser von der Kommunalpolitik gestärkt werden kann und muss. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

 

Kommunalwahlen 2026

Sie wollen sich für Neunkirchen engagieren und aktiv dabei sein? Kontaktieren Sie uns gerne!

SPD Bamberg lädt zum ersten Gastro-Gipfel in Bamberg mit OB-Kandidat Sebastian Niedermaier
Eingeladen hatten MdB Andreas Schwarz und Stadtrat Sebastian Niedermaier

An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet zusammen. Das Thema: Nichts weniger als die Zukunft der Gastronomie in Bamberg.

„An dem guten Zuspruch unseres ersten „Gastro-Gipfels“ kann man erkennen, wie wichtig es für alle Beteiligten ist, sich auszutauschen“, leitete der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz ein. „Vieles brennt unter den Nägeln und wir wollen uns dessen in Bund und Kommune annehmen. Deshalb haben Stadtrat Sebastian Niedermaier und ich heute ein offenes Ohr für alle Anliegen“, so der Abgeordnete. 
Fachkundige Unterstützung holten sich die beiden SPD-Politiker bei Monika Kaiser von der IHK Oberfranken und Florian Rose (DEHOGA Oberfranken). Souverän durch den Abend führte der Gundelsheimer Bürgermeister Jonas Merzbacher, selbst auch ein Kenner der Branche. 

SPD Poxdorf lud ein zur Synagogen-Führung in Ermreuth

Ermreuth – Den bereits am 8. Mai begangenen 80. Jahrestag des Weltkriegsendes nahm die SPD Poxdorf-Langensendelbach-Effeltrich zum Anlass, um am 16. Juni interessierten Bürgerinnen und Bürgern die reiche jüdische Geschichte Frankens und insbesondere die herausragende Bedeutung der früheren Synagoge im oberfränkischen Ermreuth nahezubringen. Die Resonanz hierauf war mehr als beeindruckend.

Die Leiterin der Gedenkstätte, Frau Julia Schnitzer, erläuterte kenntnis-, detail- und bisweilen pointenreich die lange bestehende Koexistenz der jüdischen und der – in diesem Fall – protestantischen Gemeinde Ermreuths, wobei erstere einige Zeit bis zu 50% der Einwohnerschaft ausmachte. Jüdisches Leben gehörte fest zur örtlichen Identität – bis es während der menschenverachtenden Epoche vor der Befreiung wortwörtlich ausgelöscht wurde.

SPD Neunkirchen lädt ein zur Ortsvereinssitzung

Die SPD Neunkirchen am Brand trifft sich am

            Dienstag, 01. Juli 2025, um 18.30 Uhr,

            in der „Pizzeria Trattoria da Pasquale“, Forchheimer Str. 5, Neunkirchen a.Br.

zur Ortvereinssitzung.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Wahl der Delegierten für die Aufstellungskonferenzen zur Kommunalwahl 2025
  3. Planung Kommunalwahl 2026
  4. Bericht aus dem Gemeinderat
  5. Weiter Veranstaltungsplanung
  6. Sonstiges

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

MdB Andreas Schwarz hat gute Nachrichten: Diese Gelder kommen 2025 an Städtebaufördermitteln in den Wahlkreis

Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Mit den Fördermitteln unterstützen Bund und Länder die Kommunen dabei, in ihre kommunale Infrastruktur zu investieren und die Lebensqualität für die Menschen vor Ort zu steigern. 

Davon profitieren insbesondere auch die Städte und Gemeinden im ländlichen Raum. In den drei Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ werden im Jahr 2025 444 bayerische Kommunen gefördert. Zusammen mit den Mitteln der Kommunen stehen gut 276 Millionen Euro für die Projekte zur Verfügung.  
„Auch dieses Jahr werden wieder beträchtliche Mittel aus den drei Bund-Länder-Programmen nach Oberfranken fließen“, vermeldet der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz. „Mit Hilfe des Programms „Lebendige Zentren“ schaffen Städte und Gemeinden attraktive Ortskerne und lebenswerte Wohnumfelder. Hier profitiert zum einen Bambergs Altstadt mit 2.640.000 Euro, der Ortskern von Bischberg mit 240.000 Euro, zum anderen die Hallstadter Altstadt mit 1.900.000 Euro sowie der Stadtkern in Forchheim mit 300.000 Euro.“ 

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis